Bike Trackday Leitfaden

Bike Trackday Leitfaden

Ein Trackday ist eine Gelegenheit, mit dem eigenen Motorrad auf einer echten Rennstrecke zu fahren, fernab von den Beschränkungen der offenen Straße und in einer wettbewerbsfreien Umgebung. Bei einem Trackday kann eine Vielzahl von Motorrädern mitgenommen werden, und Sie können mit einer Geschwindigkeit fahren, die Ihnen gefällt. Es ist eine der angenehmsten und sichersten Möglichkeiten, die eigene Maschine zusammen mit Gleichgesinnten zu genießen. Erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden.

Kalender Preisgestaltung Gemeinsamer Zeitplan

Welche Ausrüstung benötige ich?

Dies ist die Grundausstattung, die für die Teilnahme an allen Motorrad-Trackdays benötigt wird:

  • Ein gültiger Führerschein für Fahrer über 18
  • Ein föderativer Führerschein für Fahrer unter 18 Jahren
  • Ein verkehrssicheres Fahrzeug
  • ACU-zugelassener Vollvisierhelm (keine MX-Motorradhelme für den Geländeeinsatz)
  • Entweder ein- oder zweiteilige Lederbekleidung mit durchgehendem Reißverschluss (keine Haut/Unterwäsche sichtbar, wenn der Fahrer die Arme über den Kopf hebt)
  • Motorradstiefel aus Leder (bis zur Wade) und Motorradhandschuhe bis zum Handgelenk
  • Rückenprotektor in voller Länge

Es ist immer eine gute Idee, Ihr Fahrrad regelmäßig warten zu lassen und es in einem straßen- oder spurentauglichen Zustand zu halten.


Wie sicher sind Trackdays?

Ein Trackday ist so ziemlich der sicherste Ort, um die Grenzen Ihres Fahrzeugs auszuloten. An manchen Tagen haben Sie die Möglichkeit, in Gruppen von Motorrädern mit ähnlicher Leistung oder mit Fahrern mit ähnlichem Erfahrungsniveau zu fahren. Trackdays werden mit denselben strengen Kontrollen wie Rennveranstaltungen durchgeführt. Im Kontrollraum sitzen daher erfahrene Mitarbeiter, die in Zusammenarbeit mit den Streckenposten die Fahrweise überwachen und jeden Zentimeter der Strecke im Auge behalten. Die Streckenposten verwenden auch die gleichen Flaggensignale wie bei Rennveranstaltungen, so dass Sie gewarnt werden, wenn auf der Strecke etwas passiert.

Brauche ich eine Versicherung?

Wenn Sie einen eidgenössischen Führerschein haben, ist die Personenversicherung bereits inbegriffen.

Wenn Sie keine Bundeslizenz haben, müssen Sie eine Versicherung abschließen, die den Fahrer während der Veranstaltung schützt. Dies ist eine spezielle Versicherung für Rennstrecken.

Wir bieten zwei Möglichkeiten an:

  • Tagesversicherung: 25 €
  • Jährliche Versicherung: 120 €

Einige Fahrer haben bereits eine eigene Versicherung, die diese Aktivität abdeckt. In diesem Fall ist es obligatorisch, eine Bescheinigung mitzubringen, aus der hervorgeht, dass es sich um eine spezielle Versicherung für Rundstrecken handelt.

Eine Versicherung für das Fahrrad ist nicht zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einem Unfall mit einem Fahrrad, das Schäden an der Rennstrecke verursacht, der Eigentümer des Fahrrads die Kosten für die Reparatur übernehmen muss. Im Falle eines Unfalls zwischen zwei Fahrrädern müssen sich die Eigentümer dieser Fahrzeuge über das weitere Vorgehen einigen.

Wie sieht das Format des Trackdays aus?

Die Trackdays werden in Form von Sessions durchgeführt, bei denen die Fahrräder oder Fahrer in Gruppen eingeteilt werden, in der Regel je nach Leistungsniveau.

Wie sieht ein normaler Tag aus?

Sie müssen etwa 60-90 Minuten vor Beginn Ihrer Aktivität an der Rennstrecke eintreffen. So können Sie sich für die Veranstaltung anmelden. Wenn Sie sich nicht im Voraus über unsere Plattform angemeldet haben und noch Plätze frei sind, können Sie sich am Tag der Veranstaltung anmelden und eine Sicherheitseinweisung erhalten. Die Teilnahme an dieser Einweisung ist obligatorisch.

Wie kann ich buchen?

Die Buchung ist sehr einfach. Sie können sich anmelden, indem Sie auf diesen Link klicken: https://extranet.circuitodenavarra.com/es/inscripcion

Kann ich langsamere Fahrräder überholen?

Ja, aber im Allgemeinen nur auf der linken Seite des Fahrers und nur auf den Geraden. Das Überholen ist in Bremszonen und Kurven nicht erlaubt und wird von der Rennleitung überwacht. Wenn Sie überholt werden, können Sie dem nachfolgenden Fahrer helfen, sicher zu überholen, indem Sie auf die rechte Seite der Strecke wechseln, um Platz zu machen.

Kann ich Freunde oder Familie zum Zuschauen mitbringen?

Zuschauer sind bei Trackdays willkommen. Die Zuschauerbereiche rund um die Rennstrecke sind in der Regel kostenlos zugänglich. Sie haben auch Zugang zu den Garagen, sollten aber die Boxengasse nicht betreten.

Was passiert, wenn mein Fahrrad ein Problem hat und auf der Strecke stehen bleibt?

Pannen sind bei Trackdays selten, vor allem bei gut gewarteten Motorrädern. Wenn Ihr Fahrzeug auf der Strecke liegen bleibt, halten Sie es am besten so weit wie möglich von der Strecke entfernt und so nah wie möglich an einer Absperrung an. Dies ermöglicht eine schnelle und sichere Bergung des Fahrzeugs.

Was sollte ich sonst tun?

Zu den einfachen Dingen, die Sie vor Beginn eines Trackdays überprüfen sollten, gehören der Zustand der Reifen, der Motorölstand und der Zustand Ihrer Bremsen. Es wird oft verlangt, dass Sie Ihre Lichter (Scheinwerfer, Blinker, Rücklichter) mit Klebeband abkleben, damit im Falle eines Glasbruchs keine Glassplitter auf die Strecke fallen.

Was könnte ich sonst noch mitbringen?

Die oben genannten Gegenstände sind das absolute Minimum, aber Sie können sich das Leben noch leichter machen, indem Sie eine kleine Auswahl an anderen Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien mitbringen. Ihre Trackday-Kollegen werden Ihnen bei Bedarf ebenfalls helfen.